
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Lieferfrist bis zu 10 Tagen

Das größte Lagerhaus in Tschechien
Top-Qualität vom Schweizer Konzern Arbonia AG
Kunststoffunterlegscheibe 28x100x4mm
Produktcode: | 1000041 |
Kategorie: | Montagematerial |
Preis
Aktion
Aktion
Ihr Preis : | 0,10 € inkl. MwSt. |
(0,10 € exkl. MwSt.) |
Das Produkt ist gerade ausverkauft. Es ist für gewöhnlich in 14 Tagen wieder verfügbar. Falls Sie informiert werden möchten, wenn die Ware wieder vorrätig ist, klicken Sie auf "Verfügbarkeit beobachten".
Verfügbarkeit beobachtenDie Unterlegscheibe zwischen den Rahmen und die Laibung. Das Foto ist nur illustrativ.
Sie wird in dem Fall benutzt, dass Sie das Fenster unterlegen brauchen aus dem Grund des Höheausgleiches der einzelnen Fenster. Die Einstellung in die verlangte Höhe wird mithilfe der festen nichtmetallischen Unterlegscheiben durgeführt. Diese Einstellungselemente werden nach der Montagebeendung nicht entfernt! Das Fenster muss immer auf einer festen Unterlage setzen. Die Einstellung der Unterlegelemente wird nach der Breite und dem Typ des Fensters durchgeführt. Bis die Breite 1000 mm inklusive (1-flügeliges Fenster), legen Sie die Scheiben in die Rahmenecken. Breiteren Fenster werden in drei (oder mehr) Punkten unterlegt. Der Maximumabstand der Unterlegpunkte in solchen Fall darf nicht 600 mm überscheiten. Bei den 2- und mehr-flügeligen Fenstern mit dem Pfosten werden die Unterlegscheiben immer auch unter diese Pfosten platziert! Bei der Balkontürenmontage gelten dieselben Prinzipe wie bei den Kunststofffenstern. Nur falls die Balkontüren eine Aluminiumschwelle haben, gelten dieselben Prinzipe wie bei der Einganstürmontage.
Weiter wird sie benutz bei der Montage der Fenster mit einer Höhe über 1700 mm, bei der Montage der Eingangs- und Balkontüren, wobei sie in die Mitte der Rahmenhöhe auf beiden Seiten in die Montagenspalte eingestellt wird. Die Unterlegscheibe verhindert das Einbiegen des Rahmenprofils in ein "Fässchen" nachdem Sie die Ankerbleche in das Mauerwerk anziehen. Bei den 1-flügeligen Fenstern und den Eingangstüren legen sich die Scheiben zwischen den Rahmen und die Laibung in der oberen Ecke auf der Klinkenseite und in die gegenüberliegende untere Ecke, wo das Gehänge ist, ein. Es vermeidet die Bewegung des Rahmens in der Laibung nach dem Einschäumen und dem Abschaffen der Montagekeile. Der Rahmen muss an diesen Stellen durch die Scheibe fest an die Laibung gelehnt sein. Die Unterlegscheiben dürfen nicht hinter die Hälfte des Rahmens hinausragen und nach dem Einsäumen werden sie nicht entfernt.
Aus Grund der Expeditionslogistik und Packung WIRD DIESER PRODUKT NICHT SELBSTSTÄNDIG GELIEFERT - es ist möglich ihn zu liefern nur falls Ihre Bestellung ausser der Unterlegscheibe auch ein Fenster oder eine Tür beinhaltet.
Sie wird in dem Fall benutzt, dass Sie das Fenster unterlegen brauchen aus dem Grund des Höheausgleiches der einzelnen Fenster. Die Einstellung in die verlangte Höhe wird mithilfe der festen nichtmetallischen Unterlegscheiben durgeführt. Diese Einstellungselemente werden nach der Montagebeendung nicht entfernt! Das Fenster muss immer auf einer festen Unterlage setzen. Die Einstellung der Unterlegelemente wird nach der Breite und dem Typ des Fensters durchgeführt. Bis die Breite 1000 mm inklusive (1-flügeliges Fenster), legen Sie die Scheiben in die Rahmenecken. Breiteren Fenster werden in drei (oder mehr) Punkten unterlegt. Der Maximumabstand der Unterlegpunkte in solchen Fall darf nicht 600 mm überscheiten. Bei den 2- und mehr-flügeligen Fenstern mit dem Pfosten werden die Unterlegscheiben immer auch unter diese Pfosten platziert! Bei der Balkontürenmontage gelten dieselben Prinzipe wie bei den Kunststofffenstern. Nur falls die Balkontüren eine Aluminiumschwelle haben, gelten dieselben Prinzipe wie bei der Einganstürmontage.
Weiter wird sie benutz bei der Montage der Fenster mit einer Höhe über 1700 mm, bei der Montage der Eingangs- und Balkontüren, wobei sie in die Mitte der Rahmenhöhe auf beiden Seiten in die Montagenspalte eingestellt wird. Die Unterlegscheibe verhindert das Einbiegen des Rahmenprofils in ein "Fässchen" nachdem Sie die Ankerbleche in das Mauerwerk anziehen. Bei den 1-flügeligen Fenstern und den Eingangstüren legen sich die Scheiben zwischen den Rahmen und die Laibung in der oberen Ecke auf der Klinkenseite und in die gegenüberliegende untere Ecke, wo das Gehänge ist, ein. Es vermeidet die Bewegung des Rahmens in der Laibung nach dem Einschäumen und dem Abschaffen der Montagekeile. Der Rahmen muss an diesen Stellen durch die Scheibe fest an die Laibung gelehnt sein. Die Unterlegscheiben dürfen nicht hinter die Hälfte des Rahmens hinausragen und nach dem Einsäumen werden sie nicht entfernt.
Aus Grund der Expeditionslogistik und Packung WIRD DIESER PRODUKT NICHT SELBSTSTÄNDIG GELIEFERT - es ist möglich ihn zu liefern nur falls Ihre Bestellung ausser der Unterlegscheibe auch ein Fenster oder eine Tür beinhaltet.
Angezeigte Kommentare zum Produkt: Kunststoffunterlegscheibe 28x100x4mm
Bisher wurde kein Kommentar hinzugefügt.
Von unseren Kunden
Wir wollten uns ganz herzlich bedankendie fenster sind super . Wir haben sie schon eingebaut . wir werden in der nächsten zeit für daserdgeschoss auch fenster brauche diesbezüglich melde ich mich noch ! VIELEN DANK BIS BALDLIEBE GRÜßE AUS WIEN
D. Sandalj, WienSehr geehrte Damen und Herrn !Ich betanke mich herzlichst für gute und rasche Bearbeitung und habe die Fenster bereits eingebaut und bin bestens zufrieden.Mit freundlichen Grüßen Peter Gratz
P. Gratz, zufriedener KundeWeitere Bewertungen und Fotografien von Projekten unserer Kunden hier