Hausbau in Eigenregie – Einbau von Fenstern und deren Einstellung
22.12.2020Im dritten Teil der Selbsthilfeserie haben wir beschrieben, worauf man vor der Installation achten sollte. Die folgenden Zeilen sind der Beschreibung der eigentlichen Installation gewidmet. Auch beraten wir Sie bezüglich der Einstellung der neuen Fenster.
Woraus besteht ein Kunststofffenster
15.10.2020Wissen Sie, woraus ein Kunststofffenster besteht? Manch einer denkt vielleicht nicht einmal darüber nach, aber es ist sicher, dass eine detaillierte Beschreibung des Fensters Ihnen hilft, seine Funktion besser zu verstehen oder mögliche Mängel gleich zu Beginn aufzuspüren.
Hausbau in Eigenregie – Zeitplanung der Montage
13.10.2020Jeder, der baut, weiß, wie wichtig das richtige Timing ist. Wann ist es also ideal, Kunststofffenster in einem neuen Gebäude zu installieren? Kann man dies auch im Winter tun oder ist es besser, auf den Frühling zu warten?
Wie man gute Fenster erkennt
14.09.2020Qualität ist eine Zufriedenheitsgarantie für praktisch jedes Produkt, und Kunststofffenster sind dabei keine Ausnahme. Fenster von schlechter Qualität halten nicht richtig dicht, es kann Zugluft entstehen oder reinregnen. An solchen Fenstern versagen die Beschläge, was zu schwerwiegenden Problemen führt. Z. B. lässt sich dann das Fenster nicht mehr schließen oder öffnen. Im schlimmsten Fall ist der Eigentümer gezwungen, die Fenster auszutauschen, was keine billige Angelegenheit ist und einen weiteren unangenehmen Eingriff in das häusliche Leben darstellt.
Wie man die richtigen Fenster wählt
26.08.2020Der Kauf neuer Fenster ist keine billige Angelegenheit, weshalb es normal ist, dass die Leute versuchen, so viel wie möglich über die einzelnen Parameter der Fenster herauszufinden. Wussten Sie, dass z. B. bei Doppelflügelfenstern ab 1,80 Meter Breite zur Gewährleistung ihrer Stabilität anstelle eines Stulps eine Mittelsäule gewählt werden muss? Und wir geben Ihnen noch weitere wichtigere Tipps für die Fensterauswahl.
Warum reißen Kunststofffenster?
13.07.2020Die gegenwärtig auf dem Markt erhältlichen Kunststofffenster sind von sehr guter Qualität. Dass sich Risse in einem Profil zeigen, ist eher außergewöhnlich. Da uns Kunden trotzdem hin und wieder auf dieses Problem ansprechen, haben wir aufgeschrieben, welches die häufigsten Ursachen sind und wie man das Entstehen solcher Risse verhindern kann.
Hausbau in Eigenregie – Vorbereitung der Öffnungen und Vermessung
03.03.2020Im ersten Teil unserer Serie „Hausbau in Eigenregie“ haben wir empfohlen, Fenster und Türen erst nach genauer Vermessung direkt auf der Baustelle zu bestellen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie nichts abreißen, zumauern oder mit Schaum auffüllen müssen.
Einbau von Kunststofffenstern im Winter
08.11.2019Es gilt schon lange nicht mehr, dass bei Wintereinbruch Schluss mit allen Bauarbeiten ist. Dank verbesserter Technologien wird heute das ganze Jahr über gebaut, und auch Kunststofffenster können an Wintertagen eingebaut werden. Es müssen nur bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Hausbau in Eigenregie – Auflistung der Lochfüllungen
25.10.2019Jeder Bau beginnt mit einem Projekt. Ohne dieses bekommen Sie heute noch nicht einmal eine Baugenehmigung. Für Sie persönlich ist es jedoch wichtiger, dass Sie ein ordnungsgemäß erstelltes Projekt haben, an das Sie sich während des gesamten Baus halten können. Wir werden nicht auf Details eingehen, da das Projekt selbst viele Tücken mit sich bringt. Wir konzentrieren uns nur auf Fenster und Türen.
Wie wählt man eine Haustür aus Kunststoff aus
27.08.2019Wussten Sie, dass man Haustüren deutlich günstiger bekommen kann? Eine Nebeneingangstür leistet nämlich auch als Haupteingangstür gute Dienste. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Und zwar auch über die Installation und Einstellung der Eingangstür.
Warum Kunststofffenster undicht sind
09.08.2019Scheinen Ihre Kunststofffenster nicht richtig dicht zu sein? Zieht es im Raum oder dringt sogar Wasser ein? Dies ist sicherlich eine unangenehme Situation, nicht nur, weil sich die Raumluft im Winter unnötig abkühlt, sondern auch, weil der Energieverbrauch fürs Heizen steigt.
Lassen Sie sich bei der Auswahl von Kunststofffenstern und -türen inspirieren
17.07.2019Sie suchen Kunststofffenster, Eingangs- oder Balkontüren und benötigen Inspiration? Sie fragen sich, wie Sie kostengünstig einen praktischen Zugang vom Wohnzimmer zur Terrasse schaffen können? Sind Sie noch unsicher, ob Sie mehrfach gegliederte Fenster oder eine große Glasfläche wählen sollen? Und wie bringt man all das unter einen Hut, ohne dass es zu teuer wird?
Warum Kunststofffenster mit Argon gefüllt werden
10.06.2019Argon ist ein inertes (reaktionsträges) Gas, das die Wärmeleitfähigkeit des Raums zwischen den zwei (drei) Fensterscheiben verringert. Einfach ausgedrückt – es isoliert besser als gewöhnliche Luft. Die Kunststofffenster erfüllen ihre wärmeisolierende Funktion dadurch besser.
Wann Kunststofffenster ersetzen?
13.05.2019Renovieren Sie ein Haus und fragen sich, ob Sie die alten Kunststofffenster durch neue ersetzen sollen? Und wenn Sie sie austauschen, wohin mit den alten Fenstern? Lesen Sie unseren Artikel und Sie werden klüger sein. Wir geben auch Tipps zur Verwendung alter Kunststofffenster.
Welche Fenster gehören in Holzgebäude?
01.05.2019Bauen Sie ein Holzgebäude und fragen sich, ob Sie billigere Kunststofffenster anstelle von Holzfenstern einbauen können? Und ob die Fenster in einem Holzgebäude weiß sein können? Welche Fenster sollten Sie wählen, wenn Sie ein Passivhaus bauen? Und wie setzt man Kunststofffenster überhaupt in ein Holzgebäude ein? Antworten auf all diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel.
Wie reinigt man die weißen Rahmen von Kunststofffenstern?
13.03.2019Wie und womit kann man die weißen Rahmen von Kunststofffenstern reinigen? Was hilft gegen gelbe Flecken? Wann sollte man die Fenster am besten putzen? Was tun bei stark verschmutzten und schäbig aussehenden Fensterrahmen? Antworten auf all diese Fragen finden Sie im folgenden Artikel, damit Sie dann gemäß eines Werbeslogans sagen können: "Damit Weiß auch wirklich weiß ist".
Wie lüftet man richtig?
04.02.2019Das Lüften ist eine Aktivität, die wir tagtäglich und oft schon automatisch ausführen. Oft machen wir es jedoch nicht richtig. Gerade in den Wintermonaten ist gutes Lüften sehr wichtig und wir sollten es nicht vernachlässigen. Es ist nichts Schwieriges daran. Halten Sie sich beim Lüften an ein paar grundlegende Prinzipien, um schwere und verbrauchte Luft aus dem Raum zu bekommen, um das Beschlagen der Fenster, Schimmelbildung und die negativen Auswirkungen dieser Faktoren auf Ihre Gesundheit zu vermeiden.
So sparen Sie Heizkosten
23.11.2018Wie kann man zu Hause sparen? Ganz klar durch Senkung der Heizkosten. Wer möchte schon unnötig viel Geld für Energie ausgeben? Unabhängig davon, ob es sich um Gas, Strom oder Holz handelt. Niemand möchte, dass die Wärme vom Heizen durchs Fenster entweicht. Aber wie kann man dieses Geld, das oft buchstäblich aus dem Fenster fliegt, bestmöglich sparen? Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen.
Kunststofffenster und -türen schließen nicht
18.09.2018Machen Ihnen Ihre alten Kunststofffenster Probleme? Wenn sie nicht gar so alt sind, könnten Sie – bevor Sie sie ganz austauschen – vielleicht versuchen, sie zu reparieren. Mängel können verschiedener Art sein, Schwergängigkeit, Zugluft, Beschlagen ... Oft genügt ein kleiner Eingriff, damit Fenster und Türen wieder ihren Dienst tun. Mängel an Kunststofffenstern beheben Sie also vielleicht selbst. Und wenn nicht, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach neuen Fenstern und Türen umzuschauen.
Was tun, wenn Kunststofffenster klemmen?
08.12.2017Knacken, klappern oder knarren Ihre alten Fenster beim Öffnen und Schließen? Klemmen Sie beim Schließen und Öffnen? Warten Sie nicht, bis sich die Fenster überhaupt nicht mehr schließen lassen!
Wie man ein Dachfenster wählt
06.10.2017Das Dachfenster ist im Gegensatz zu anderen Kunststofffenstern anfällig gegenüber Witterungseinflüssen und innerem Wohnungsklima. Deshalb ist es notwendig seiner Auswahl ausreichende Aufmerksamkeit zu widmen. Falls Sie also ein Haus mit Dachgeschossräumen bauen oder umbauen oder über einen Fenstertausch nachdenken, lesen Sie bitte folgende Tipps.
Wie man die Fenster versichert
20.09.2017Zu Einbrüchen in Häuser und Wohnungen kommt es meistens in Abwesenheit deren Inhaber, sei es langfristig (Urlaub, Dienstreise), oder kurzfristig (Arbeitsschicht). Keine Ausnahme sind aber auch die Einbrüche in Häuser, während deren Inhaber schlafen oder sich in einem anderen Teil de Hauses aufhalten.
Wie man Kondensation vermindert
31.08.2017Ein Tauauftreten kann auch Sie betreffen. Wann? Menschen betrifft es meistens nach dem Fenstertausch und auch in den Neubauten, wo sich eine erhöhte Feuchtigkeit von dem frischen Putz in der Luft aufhält.