Was ist der Wärmedurchgangskoeffizient?

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Lieferfrist bis zu 10 Tagen

Das größte Lagerhaus in Tschechien
Top-Qualität vom Schweizer Konzern Arbonia AG
Was ist der Wärmedurchgangskoeffizient?
Eine Größe, die angibt, wie sehr das Fenster die Wärmeemission aus dem Gebäude verhindert. Bei Fenstern unterscheiden wir noch den Wärmedurchgang für das Glas Ug (glass) und das Profil Uf (frame). Anhand der angegebenen Werte kann der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters Uw (m².K) (window) oder der Tür Ud (door) einfach berechnet werden.
In der Standardausführung hat die Isolierverglasung einen Durchgangskoeffizient von Ug = 1,0 / 1,1 W / m2K. Wenn Sie ein neues Haus bauen oder ein Haus komplett neu isolieren und möglichst viel Energie sparen wollen, empfehlen wir Ihnen eine isolierende Dreifachverglasung. Isolier-3-fach-Glas hat einen Durchgangskoeffizient von Ug = 0,6 W / m2K.
Der Wärmedurchgang durch das ganze Fenster bei einem Kunststofffenster beträgt Uw = 1,2W / m2K (bereits mit Standard-Doppelverglasung) oder Uw = 0,85W / m2K mit einem Isolier-3-fach-Glas mit einer warmen Kante.
In der Standardausführung hat die Isolierverglasung einen Durchgangskoeffizient von Ug = 1,0 / 1,1 W / m2K. Wenn Sie ein neues Haus bauen oder ein Haus komplett neu isolieren und möglichst viel Energie sparen wollen, empfehlen wir Ihnen eine isolierende Dreifachverglasung. Isolier-3-fach-Glas hat einen Durchgangskoeffizient von Ug = 0,6 W / m2K.
Der Wärmedurchgang durch das ganze Fenster bei einem Kunststofffenster beträgt Uw = 1,2W / m2K (bereits mit Standard-Doppelverglasung) oder Uw = 0,85W / m2K mit einem Isolier-3-fach-Glas mit einer warmen Kante.
Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten bei einem Fenster:
(1)
Uw Uw Fenster Wärmedurchgangskoeffizient | (W.m-2.K-1) |
Ag Ag Glasfläche | (m2) |
Ug Ug Wärmedurchgangskoeffizient der Verglasung | (W.m-2.K-1) |
Af AF-Rahmenfläche | (m2) |
Uf Uf Wärmedurchgangskoeffizient des Rahmens | (W.m-2.K-1) |
Ig Ig gesamter sichtbarer Verglasungsumfang | (m) |
Ψg Psg linearer Wärmedurchgangskoeffizient wirkt durch kombinierte thermische Effekte der Verglasung, des Abstandhalters und des Rahmens (für einfache Verglasung beträgt er Ψg = 0 W.m-1.K-1) |
Von unseren Kunden
Hallo. Wir sind absolut zufrieden. Gute Qualität, super verpackt, gute Lieferzeit. Werden bei Bedarfauf jeden Fall wieder bestellen.
Doreen L, zufriedener KundeVon der Bestellung über die weitere Abwicklung bis zur Lieferung und der Qualität des Fensters war alles inOrdnung.Mit frdl. Gruß M.Mehlhose.
Michael M., zufriedener KundeWeitere Bewertungen und Fotografien von Projekten unserer Kunden hier