Renovierungsmaßnahmen, die keine Genehmigung erfordern
Zunächst ist zu betonen, dass
Bauvorhaben, die keine Genehmigung benötigen, von den einzelnen Bundesländern abhängen. In Deutschland gibt es nämlich praktisch nichts, was nicht durch die Baugesetze geregelt wird. Und wenn es auch auf den ersten Blick nach einer enormen Anzahl Gesetze aussieht, in der Praxis ist die Einhaltung wesentlich einfacher, als viele vor dem Beginn ihrer Modernisierung denken.
Wenn Sie nur Ihre
alten Dachfenster gegen neue austauschen wollen, erfordern diese Sanierungsmaßnahmen in den meisten Fällen
keine Baugenehmigung. Für Instandhaltungsmaßnahmen und kleine Reparaturen braucht in den meisten Bundesländern kein Bauantrag gestellt zu werden und es erfolgt keine Überprüfung durch das Bauamt. Trotzdem müssen natürlich die geltenden Vorschriften eingehalten werden.
Als keine Baugenehmigung erfordernde Maßnahmen können zum Beispiel folgende angesehen werden:- Modernisierungen innerhalb der Wohnung, wie etwa: Austausch des Fußbodenbelags, Austausch von Rohrleitungen und Heizungsanlagen, Austausch von Heizkörpern, Entfernen von nicht tragenden Innenwänden
- Bau von kleinen Vordächern, Terrassen, Zufahrtswegen, Fahrradständern
- Austausch von Fenstern und Türen, Austausch der Dacheindeckung und Anbringen eines Kontakt-Dämmsystems an der Fassade sind ebenfalls zumeist ohne Baugenehmigung möglich, sofern sie nicht das Aussehen des Gebäudes erheblich verändern.
Beispiel: In Bayern ist zum Austausch der Fenster keine Baugenehmigung erforderlich. Das schließt jedoch nicht aus, dass alle
Bestimmungen der bayerischen Bauordnung eingehalten werden müssen und ebenso die bestehenden
Bebauungspläne und -satzungen, also die Bestimmungen Ihres Baugebiets. Vor allem muss gewährleistet sein, dass es nach den bayerischen Bauvorschriften nicht zu einer Änderung des Aussehens Ihres Gebäudes kommt, die eine Genehmigung erfordern würde.
Bei der Planung sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:
- Wie die Form der Fenster zum bestehenden Gebäude passt.
- Form und Proportionen der Fenster
- Material und Farbe der Fenster